Entenbraten nach DDR-Rezept
🌍
Ein leckeres Rezept für Entenbraten nach DDR-Rezept, perfekt für besondere Anlässe.
Zutaten
- Ente 1
- Salz und Pfeffer 0
- Apfel 2
- Zwiebel 2
- Rosine 80 g
- Majoran 3 Zweig
Anleitung
Entenbraten nach DDR-Rezept
Zutaten
- 1 Ente
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 8 g Rosinen
- 3 Zweige Majoran
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung
Den Ofen auf 160°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Die Ente abbrausen und trocken tupfen. Überschüssiges Fett an der Bauchöffnung ablösen und die Flügelspitzen mit dem Kragen abschneiden. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung vorbereiten
Die Äpfel waschen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel würfeln. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls klein würfeln. Mit den Äpfeln, Rosinen und Majoran die Ente füllen und mit Küchengarn zunähen.
Garen im Ofen
Die Ente mit der Brust nach oben auf ein tiefes Backblech legen und etwa 250 ml Wasser angießen. Die Flügelspitzen mit dem Kragen und Fett dazulegen und die Ente im Ofen ca. 3 Stunden garen. Dabei regelmäßig mit der Flüssigkeit übergießen und nach Bedarf Wasser nachgießen.
Servieren
Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Ente im Ofen warm halten. Den Bratensaft durch ein Sieb gießen, entfetten und nach Belieben mit Speisestärke binden. Abschmecken und die Sauce zu der Ente servieren.
Tipps
- Regelmäßig mit der Flüssigkeit übergießen, um die Ente saftig zu halten.
- Entenbraten mit Rotkohl und Klößen servieren für ein traditionelles Gericht.
Nährwertangaben pro Portion: Kalorien: 450kcal, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 10g, Protein: 40g
Gesundheitsbewertung: 4/5
Preis pro Portion: ca. 15€
Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!
Kommentare
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.