Berliner Brot
🌍
Ein köstliches Rezept für Berliner Brot, das mit Mandeln, Zitronat und Schokolade zubereitet wird. Perfekt für die Weihnachtszeit!
Zutaten
- Mandelkerne mit Haut 125 g
- Zitronat 40 g
- Zartbitterschokolade 75 g
- Eier (Gr. M) 2
- Kandis Farin (gemahlener brauner Kandis) 250 g
- Apfelkraut 70 g
- Rum-Aroma 1
- Messerspitze Piment (Nelkenpfeffer) 1
- Zimt 1 EL
- Mehl 250 g
- Backpulver 1 geh. TL
- Puderzucker 100 g
Anleitung
Berliner Brot
Zutaten
- 125 g Mandelkerne mit Haut
- 4 g Zitronat
- 75 g Zartbitterschokolade
- 2 Eier (Gr. M)
- 25 g Kandis Farin (gemahlener brauner Kandis)
- 7 g Apfelkraut
- 1 Rum-Aroma
- 1 Messerspitze Piment (Nelkenpfeffer)
- 1 EL Zimt
- 25 g Mehl
- 1 geh. TL Backpulver
- 1 g Puderzucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung
Mandeln grob hacken, Zitronat fein hacken, und Schokolade fein reiben.
Teig Zubereitung
Eier und 2 EL warmes Wasser in eine Rührschüssel geben und ca. 2 Minuten cremig schlagen. Kandis Farin esslöffelweise zufügen und unterschlagen. Apfelkraut unterrühren. Rum-Aroma, Piment, Zimt und geriebene Schokolade zufügen und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. Mandeln und Zitronat unterrühren.
Backen
Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech (ca. 35 x 38 cm) streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (175 °C Umluft) 15–20 Minuten backen.
Guss Zubereitung
Puderzucker und 2 EL heißes Wasser verrühren. Den heißen Kuchen mit dem Guss bestreichen und ca. 5 Minuten anziehen lassen. Anschließend den Kuchen in Streifen und Rauten schneiden.
Lagerung
Den Kuchen ca. 1 Stunde auskühlen lassen, in Dosen verpacken und kühl sowie trocken lagern.
Tipps
- Verwende frische Mandeln für besten Geschmack.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen, bevor er in Dosen verpackt wird, um die Frische zu bewahren.
Nährwertangaben pro Portion: Kalorien: 320kcal, Fett: 18g, Kohlenhydrate: 30g, Protein: 8g
Preis pro Portion: ca. 1,50€
Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!
Kommentare
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.