Trileçe Rezept – Albanisches Dessert
🌍
Entdecke Trileçe, das köstliche albanische Dessert 🍰 – ein luftiger Biskuitkuchen, getränkt in drei Milchsorten 🥛 und verfeinert mit Karamellsauce 🍮. Einfach unwiderstehlich!
Zutaten
- Ei 6 x
- Zucker 200 g
- Mehl 200 g
- Milch 400 ml
- Kondensmilch 200 ml
- Sahne 200 ml
- Karamellsauce 150 g
Anleitung
Einleitung:
Trileçe ist ein Dessert mit Tradition und Lecker. Ursprünglich inspiriert von der spanischen Süßspeise „Tres Leches“, hat dieses Dessert in Albanien eine eigene Identität entwickelt. Der Biskuitkuchen, getränkt in einer Mischung aus drei Milchsorten, wird mit einer verführerischen Karamellsauce überzogen. Er ist leicht, luftig und unwiderstehlich süß. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen!“**
https://www.amazon.de/Albanien-Kochbuch-leckersten-albanischen-Brotrezepten/dp/3757610474?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3KYPIVBMVS4PP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.B5MeyZBGwYG3f-p5agNy_dpSSea6ydlXPiY8xTJ9_66QUoGV_7jRhx__TE8ax8lZpOd2PG5iZywzjPoPXqugfLmD9fU5YcPOlQHRDGm4CcWzDVZJumlAv-7yHrtL5p4wq7CWZLV7CustDxcv8G8Y4nkrtE4UZZOZepryxAeIgIkyxk4TV9Tez0wPRggpGWb1ZE1MJU9oQnfPW20ZTaVTLlkI88iD3-xqwozMpnW59S7VORxwbWGKkoJyfKPtfl3JKcdaWqbkhfqDD8-W5q3iXHCPfPLb4Axywptv7mLQcY45A8ZwTz9fjGth9RE3_K6cvBgO7A1oVw5qYQw8TGJlJK-YW2T8EG9nW0sUHgyy8e5Wug00OOEInJS0hordM--rXHuGdmb_NlFIpDZopkfdHC8QLYMNYRs3DThZ9I1TmYk.U7Hp9EHOJiztxJGtwxzciXz-sXQA5anl67v60qGAH3U&dib_tag=se&keywords=albanische+dessert&qid=1742299834&sprefix=albanische+desser%2Caps%2C108&sr=8-2&linkCode=ll1&tag=fammeal-21&linkId=1cced6b1c47173e981fed5ae934c908b&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
Zutaten (für eine rechteckige Backform ca. 30x20 cm)
Für den Biskuit:
- 6 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 1 TL Backpulver
Für die Milchmischung:
- 400 ml Vollmilch
- 200 ml gezuckerte Kondensmilch
- 200 ml Sahne
Für die Karamellsauce:
- 150 g Zucker
- 50 g Butter
- 100 ml Sahne
Zubereitung
1. Biskuitteig zubereiten:
- Eier und Zucker schaumig schlagen: Eier, Zucker und Vanillezucker in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer etwa 5–7 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Mehl und Backpulver einarbeiten: Mehl und Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben. Dabei langsam mit einem Teigspatel arbeiten, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Backen: Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für 25–30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen, um die Garheit zu prüfen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
2. Milchmischung vorbereiten:
- Milchsorten mischen: Vollmilch, gezuckerte Kondensmilch und Sahne in einer Schüssel gut verrühren.
- Biskuit tränken: Den abgekühlten Biskuit mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen gleichmäßig einstechen. Die Milchmischung langsam und gleichmäßig über den Kuchen gießen, sodass sie vollständig einzieht. Den Kuchen mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
3. Karamellsauce herstellen:
- Zucker karamellisieren: Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er eine goldbraune Farbe annimmt. Nicht umrühren, sondern den Topf gelegentlich schwenken.
- Butter und Sahne einrühren: Sobald der Zucker karamellisiert ist, Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Anschließend die Sahne vorsichtig einrühren (Achtung: Spritzgefahr!). Weiter rühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
4. Fertigstellen:
- Karamellsauce auftragen: Die leicht abgekühlte Karamellsauce gleichmäßig über den durchgezogenen Kuchen gießen und glattstreichen.
- Servieren: Den Kuchen in rechteckige Stücke schneiden und gekühlt servieren.
Tipps & Variationen
- Milchalternativen: Verwende für eine intensivere Geschmacksnote eine Mischung aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch.
- Toppings: Dekoriere den Kuchen mit frischen Beeren, gehackten Nüssen oder einem Hauch Zimt.
- Alternative Saucen: Probiere Schokoladen- oder Fruchtsaucen für eine besondere Note.
Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!
Kommentare
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.