Bratapfel mit Marzipan-Aprikosen-Füllung
🌍
Ein köstliches Rezept für Bratapfel mit Marzipan-Aprikosen-Füllung, perfekt für gemütliche Abende im Herbst oder Winter.
Zutaten
- Apfel 4
- Aprikosenmarmelade 3 EL
- Rosmarin 4 Zweige
- Soft-Aprikose 3
- Marzipanrohmasse 50 Gramm
- Butter 1 EL
- gebrannte Mandeln 50 Gramm
- Vanilleeis 500 Milliliter
- 0
Anleitung
Bratapfel mit Marzipan-Aprikosen-Füllung
Zutaten
- 4 Äpfel
- 3 EL Aprikosenmarmelade
- 4 Zweige Rosmarin
- 3 Soft-Aprikosen
- 5 g Marzipanrohmasse
- 1 EL Butter
- 5 g gebrannte Mandeln
- 5 ml Vanilleeis, nach Geschmack
Bratapfel mit Marzipan-Aprikosen-Füllung ist ein köstliches Dessert, perfekt für gemütliche Abende im Herbst oder Winter. Die Kombination aus warmen Äpfeln, süßer Marzipan-Aprikosen-Füllung und dem erfrischenden Vanilleeis ist ein wahrer Genuss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
Das Innere der Äpfel mit einem Ausstecher entfernen. Von der Marzipanrohmasse vier haselnussgroße Kugeln formen und die untere Öffnung der Äpfel damit verschließen. Aprikosen und restliches Marzipan würfeln und mit Aprikosenmarmelade vermengen.
2. Füllung der Äpfel
Die Aprikosen-Marzipan-Mischung in die vorbereiteten Äpfel füllen und jeweils einen Rosmarinzweig hineinstecken.
3. Backen der Äpfel
Die Butter schmelzen, eine Auflaufform damit auspinseln und die Äpfel hineinsetzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 30–40 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind. Gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, wenn sie zu braun werden.
4. Servieren
Das Vanilleeis kurz antauen lassen, gebrannte Mandeln grob hacken und unter das Eis rühren. Die Äpfel aus dem Ofen nehmen und mit dem Eis servieren.
Tipps
- Verwende gerne auch andere Nusssorten für das Eis, wie z.B. Walnüsse oder Pistazien.
- Streue etwas Zimt über die Äpfel vor dem Backen für eine zusätzliche würzige Note.
Nährwertangaben pro Portion: Kalorien: 280kcal, Fett: 8g, Kohlenhydrate: 52g, Protein: 3g
Preis pro Portion: ca. 2,50€
Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!
Kommentare
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.