Kalter weißer Hund Rezept
🌍
Ein köstliches Kalter weißer Hund Rezept, perfekt für besondere Anlässe.
Zutaten
- Mehl 110 g
- Butter 75 g
- Kakaopulver 25 g
- Zucker 30 g
- Salz 0
- Bio-Eigelb 1
- Mehl 0
- weiße Kuvertüre 200 g
- Schlagsahne 80 ml
- Pfirsichlikör 3 El
- Vanilleschote 1
- Butter 100 g
- Aprikosenkonfitüre 100 g
- Öl 0
- Pfirsichhälfte 5
- Pfirsichsaft 50 ml
- Zitronensaft 50 ml
- Himbeere 200 g
- Zucker 50 g
- Orangensaft 50 ml
- Himbeere 250 g
- Puderzucker 0
Anleitung
Kalter weißer Hund Rezept
Zutaten
- 11 g Mehl
- 75 g Butter
- 25 g Kakaopulver
- 3 g Zucker
- Salz, nach Geschmack
- 1 Bio-Eigelb
- Mehl, nach Geschmack
- 2 g weiße Kuvertüre
- 8 ml Schlagsahne
- 3 El Pfirsichlikör
- 1 Vanilleschote
- 1 g Butter
- 1 g Aprikosenkonfitüre
- Öl, nach Geschmack
- 5 Pfirsichhälfte
- 5 ml Pfirsichsaft
- 5 ml Zitronensaft
- 2 g Himbeere
- 5 g Zucker
- 5 ml Orangensaft
- 25 g Himbeere
- Puderzucker, nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teig Zubereitung
Mehl, Butter, Kakaopulver, Zucker, Salz und Eigelb zu einem Teig kneten. Teig kalt stellen und ausrollen. Platten ausschneiden und backen.
Kuvertürecreme Zubereitung
Kuvertüre schmelzen, Sahne aufkochen, mit Kuvertüre vermengen. Pfirsichlikör hinzufügen und abkühlen lassen. Butter mit Vanillemark schlagen und Kuvertürecreme untermischen.
Zusammenstellung des Desserts
Teigplatten mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Schichten in einer Kastenform aufbauen. Über Nacht kalt stellen.
Pfirsichpüree und Himbeer-Topping
Frisches Pfirsichpüree und marinierte Himbeeren zubereiten. Kalten Hund aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit Pfirsichpüree, Himbeeren und Puderzucker servieren.
Tipps
- Den Teig gleichmäßig ausrollen für gleichmäßige Platten.
- Das Dessert gut gekühlt servieren für besten Geschmack.
Nährwertangaben pro Portion: Kalorien: 320kcal, Fett: 18g, Kohlenhydrate: 35g, Protein: 5g
Preis pro Portion: ca. 4€
Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!
Kommentare
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.