Traditioneller Schwedenbitter
🌍
Schwedenbitter selber machen – einfach und effektiv! 🌿✨ Mit Kräutern, Kandis und Korn entsteht ein gesundes Hausmittel. Hier das Rezept und Tipps zur Anwendung.
Zutaten
Anleitung
Zutaten:
- 100 g Kandis (braun oder weiß)
- 50 g getrocknete Kräuter (z. B. Wermut, Angelikawurzel, Enzianwurzel, Myrrhe)
- 1 Liter Korn (mind. 38 % Alkohol)
Zubereitung:
1. Kräuteransatz vorbereiten:
Gib den Kandis, die getrockneten Kräuter und den Korn in ein großes Einmachglas (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) oder in zwei Milchglasflaschen (je 1 Liter).
2. Gut verschließen und schütteln:
Das Glas fest verschließen und kräftig durchschütteln, damit sich die Zutaten gut vermengen.
3. Ziehen lassen:
Stelle den Kräuteransatz für 14 Tage an einen warmen, hellen Ort. Schüttle das Glas 1–2-mal täglich, um die Kräuter gleichmäßig zu verteilen und den Geschmack zu intensivieren.
4. Abseihen:
Nach 14 Tagen den Ansatz durch ein Mulltuch oder ein feinmaschiges Sieb abseihen. Die Flüssigkeit in gut verschließbare Flaschen füllen.
5. Lagerung:
Bewahre den Schwedenbitter dunkel und kühl auf. Richtig gelagert ist er lange haltbar.
Anwendung:
Schwedenbitter immer verdünnt trinken. Mische 1 Teelöffel Schwedenbitter mit 1 Tasse warmem Wasser oder Kräutertee.
Tipp:
- Die verwendeten Kräuter kannst du in Apotheken oder speziellen Kräuterläden kaufen.
- Verwende hochwertigen Korn, um einen klaren Geschmack zu erhalten.
Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!
Kommentare
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.