FamMeal

Deine Rezeptewelt – Inspiration für jeden Tag!

Kandierte Blüten

🌍
Bild von Kandierte Blüten

Ein einfaches Rezept für kandierte Blüten, perfekt zum Verzieren von Desserts und pikanten Gerichten.

Zutaten

  • Blüte (essbar) 0 einige
  • ( 12 g Gummiarabikum ) 12 g
  • Wasser 60 ml
  • Wasser 60 ml
  • Zucker 100 g
  • Kristallzucker (fein) 0
  • Eiweiß 0
  • Kristallzucker 0
Avatar von FusionChef
Rezept von
FamMeal
Bewertung:
❄️ 🌡️ 🥵 🔥 🌶️ 0,0 von 5 (0 Bewertungen)
⚖️ Nährwerte
🍞 Kohlenhydrate: 92%
🥩 Proteine: 8%
🥑 Fett: N/A
Zum Login
3 / 5 🥵

Anleitung

Kandierte Blüten

Tipps zum Kandieren der Blüten: Viele Pflanzen kann man durch kandieren haltbar machen. Diese Methode bewahrt ihre natürliche Schönheit und macht sie essbar. Verwenden Sie kandierte Blüten nicht nur zur Verzierung von Kuchen und süßen Puddings sondern auch beim Dekorieren von pikanten Gerichten. Dabei darauf achten dass die Pflanzen ungiftig sind. Darüber hinaus sollten Sie Blumen wählen die von der Größe her zum Gericht passen. Kirsch- Apfel- und Birnenblüten sind ebenso wohlschmeckend wie Akazien- und Holunderblüten. Duftende Rosen Veilchen Primeln und hohe Schlüsselblumen schmecken kandiert besonders gut. Auch Zitrusblüten sind ein absolutes Muss. Dagegen eignen sich viele Zwiebelpflanzen nicht mit Ausnahme der kleinen duftenden Narzisse die sich sehr gut zum Verzehr eignet. Pfefferminzblätter Zitronenmelisse und duftende Geranienblätter eignen sich ebenfalls zum Kandieren. Es gibt zwei Methoden des Kandierens. 1.) Zum einen verwendet man Gummiarabikum zum Konservieren des Pflanzenmaterials. Blüten und Blätter die mit Hilfe von Gummiarabikum kandiert werden sind recht lange haltbar. Lösen sie 12 g Gummiarabikum in einer 1/4 Tasse Wasser im heißen Wasserbad auf. Rühren bis sich die Mischung aufgelöst hat. Von der Kochplatte nehmen und die Lösung erkalten lassen. Währenddessen machen Sie einen Sirup aus 1/4 Tasse Wasser und 100 g Zucker. Erhitzen Sie den Sirup auf 80 Grad und lassen Sie ihn dann ebenfalls erkalten. Mit einem Pinsel streichen Sie nun die Gummiarabikumlösung auf beide Seiten der Blätter bzw. Blüten. Anschließend pinseln Sie die Zuckerlösung auf. Zum Schluss feinkörnigen Kristallzucker durch ein Sieb über die Pflanzen streuen bis sie vollständig bedeckt sind. Lassen Sie alles auf fettabweisendem Papier trocknen. 2.) Blüten die mit Eiweiß kandiert werden sehen hübscher aus als die mit Gummiarabikum präparierten. Allerdings sind sie nur kurze Zeit haltbar und sollten innerhalb von 4-5 Tagen gegessen werden. Zum Kandieren schlagen Sie das Eiweiß bis es steif ist und eine gleichmäßige Konsistenz hat. Streichen Sie es auf die Blüten und achten Sie darauf dass beide Seiten gleichmäßig bedeckt werden. Dann bestreuen Sie das Pflanzenmaterial rundum mit feinkörnigem Kristallzucker und legen es auf fettabweisendes Papier. Lassen Sie das Ganze auf einem Blech an einem warmen Ort stehen z. B. auf einem Heizkörper oder im Ofen bei ganz schwacher Hitze. Das Eiweiß wird sich setzen und nach ein paar Stunden getrocknet sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kandieren mit Gummiarabikum

1. Lösen Sie 12 g Gummiarabikum in 1/4 Tasse Wasser auf.

2. Erhitzen Sie 1/4 Tasse Wasser mit 100 g Zucker zu einem Sirup und lassen Sie ihn abkühlen.

3. Bestreichen Sie die Blüten mit der Gummiarabikum-Lösung und dann mit dem Sirup.

4. Bestreuen Sie die Blüten großzügig mit feinkörnigem Kristallzucker und lassen Sie sie trocknen.

Kandieren mit Eiweiß

1. Schlagen Sie das Eiweiß steif und bestreichen Sie die Blüten gleichmäßig damit.

2. Bestreuen Sie die Blüten rundum mit feinkörnigem Kristallzucker.

3. Lassen Sie die kandierten Blüten an einem warmen Ort trocknen.

Tipps

  • Verwenden Sie frische und ungiftige Blüten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Blütensorten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

Nährwertangaben pro Portion: Kalorien: 50kcal, Fett: 0g, Kohlenhydrate: 12g, Protein: 1g

Preis pro Portion: variiert je nach Blütensorte und Menge

Kommentare

Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Keine Kommentare verfügbar. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!